Mit der Einführung des SL vor einer Woche hat Mercedes-AMG dem GT Roadster einen tödlichen Schlag versetzt. Open 22 wird nicht nur seinen gleichnamigen Vorgänger ersetzen, sondern auch GT Roadster und andere. Andererseits wird das GT-Coupé unter dem Namen GT weitergeführt.
Dass der SL auch vom GT Roadster geerbt hat, hat Mercedes-AMG nie verheimlicht. Es war nicht die Absicht von Mercedes-AMG, die Softtop-Version des aktuellen GT auf den Markt zu bringen. Die deutschen Autohersteller wollten keine interne Konkurrenz, und schon gar nicht, wenn es um den Verkauf ging, denn Mercedes hatte bereits einen SL (der damals ein Hardtop hatte) in diesem Bereich. .. Am Ende erlag der Mercedes-AMG dem Druck der Marktnachfrage, und der Roadster wurde in Eile mit der Softtop-Konstruktion von SLS AMG entwickelt.
Aluminiumstruktur
Ab nächstem Jahr wird Mercedes-Benz jedoch nur noch einen Cabrio-Sportwagen in diesem Angebot haben. Das ist SL. Danach wird der GT Roadster storniert. Der geschlossene GT bekommt einen Nachfolger. Die Entwicklung des GT-Coupés hat bereits unter der Führung des ehemaligen CEO Tobias Moers begonnen, der sich im vergangenen Jahr an Aston Martin wandte.
Den Bass teilt sich das Sportcoupé mit dem neuen SL. Dieses Aluminiumgebäude wurde vom Zeichenbrett aufgefrischt. Aufgrund der hohen Kosten benötigt Mercedes-AMG, das für die Entwicklung der Muttergesellschaft voll verantwortlich ist, ein Volumen, um die Investition zu rechtfertigen. Daher gibt es zwei Backstile für eine steifere Architektur. Bei der Positionierung spricht SL sowohl Komfort- als auch Sportwagen-Enthusiasten an, während GT als Coupé Sportwagen-Fans und Sportwagen ansprechen will. Der 2 2 Duo SL-GT ist auch für die Pflege der aktuellen Besitzer von S-Klasse Cabrio und Coupé zuständig. Dies liegt daran, dass diese Modelle abgelaufen sind.
6 Zylinder und / oder 8 Zylinder
Der SL ist mit einem V8- und einem 6-Zylinder-Reihenmotor ausgestattet. Ob die Deutschen auch im GT elektrische 6-Zylinder einsetzen werden, ist noch nicht bekannt. Die erste Generation gab es nur mit einem 8-Zylinder, die Leistung betrug einst mindestens 476 PS. Die stärkste Version ist die Black-Serie, die 730 PS an die Hinterräder schickt. Der nächste GT wird übrigens auch Allradantrieb haben, damit er erstmals im neuen SL zum Einsatz kommt.
Wann Mercedes-AMG das GT Coupé offiziell auf den Markt bringt, ist nicht bekannt. Laut Aussage eines Mercedes-Insiders wird es nächstes Frühjahr nicht mehr sein. Der Pate sagte, dass Mercedes-Benz nicht am Genfer Autosalon 2022 teilnahm, weil die Marke keine Neuigkeiten über den Autosalon hat.